Einsatzberichte 2025
|
Januar |
Nr. 2
|
|
THL
BAB3: Fahrtrichtung Frankfurt km 251
|
Unfall mit PKW und zwei LKW |
|
|
|
Alarmierungszeit 08.01.2025 um 11:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Marktheidenfeld +++ Feuerwehr Esselbach +++ Feuerwehr Altfeld +++ THW Ortsverband Marktheidenfeld
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Bundesautobahn A3 alarmiert. Dort war es zu einem Unfall mit zwei beteiligten LKW und einem PKW gekommen.
Die erste Erkundung ergab, dass entgegen der ersten Alarmmeldung keine Person mehr im Fahrzeug eingeklemmt war, so dass ale Betroffenen direkt vom Rettungsdienst versorgt werden konnten. Da auch keine Betriebsstoffe ausliefen, war ein Tätigwerden unsererseits nicht notwendig und wir konnten die Einsatzstelle und den Bereitstellungsraum zeitnah verlassen.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
THL
St2315: Kreuzwertheim - Hasloch
|
Kollision zweier PKW |
|
|
|
Alarmierungszeit 07.01.2025 um 09:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Hasloch +++ Feuerwehr Faulbach
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einem Verkehrsunfall mit eingeschlossener Person auf die Staatsstraße 2315 in Richtung Hasloch alarmiert. An einer Kreuzung waren zwei PKW zusammengestoßen und in einem der Fahrzeuge befand sich noch eine Person auf dem Fahrersitz.
Wir waren für die Rettung der eingeschlossenen Person zuständig. Da sich die Türe manuell öffnen lies, musste kein hydraulisches Rettungsgerät eingesetzt werden. Während der Rettungsdienst die Person erstversorgte, stellten wir den Brandschutz sicher und unterstützten bei der Verkehrssicherung. In diesem Zeitraum war die Staatstraße komplett gesperrt.
Nach Abrücken des Rettungsdienstes wurden auch wir aus dem Einsatz ausgelöst und konnten abrücken.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2024
|
Dezember |
Nr. 68
|
|
Brand
BAB3: Fahrtrichtung Würzburg km 256
|
Brennender Transporter |
|
|
|
Alarmierungszeit 30.12.2024 um 12:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Marktheidenfeld +++ Feuerwehr Altfeld +++ THW Ortsverband Marktheidenfeld
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einem brennenden Transporter auf die Bundesautobahn A3 alarmiert.
Die ersteitreffende Wehr meldete, dass das Feuer bereits gelöscht wurde und somit die Einsatzkräfte an der Einsatzstelle ausreichen. Wir konnten die Einsatzfahrt daraufhin abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 67
|
|
THL
Kreuzwertheim: Gäulsgasse
|
Schnelle Türöffnung |
|
|
|
Alarmierungszeit 17.12.2024 um 07:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einer schnellen Türöffnung im Ortsgebiet alarmiert. Bei der Erkundung wurde eine hilfsbedürftige Person in der Wohnung festgestellt, so dass die Türe gewaltsam geöffnet wurde. Nachdem der Rettungsdienst die Person betreut hatte, wurde die Türe wieder gesichert, so dass diese verschlossen werden konnte.
Details ansehen
|
Nr. 66
|
|
THL
Triefenstein: Am Klosterberg
|
PKW verunfallt |
|
|
|
Alarmierungszeit 12.12.2024 um 14:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Marktheidenfeld +++ Feuerwehr Rettersheim +++ Feuerwehr Trennfeld +++ Feuerwehr Lengfurt
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einem Unfall mit einer eingeklemmten Person nach Triefenstein alarmiert.
Die ersteintreffende Wehr konnte soweit Entwarnung geben, dass sich keine Person mehr im Fahrzeug befand. Der hydraulische Rettungssatz, weswegen wir alarmiert waren, wurde folglich nicht mehr benötigt und wir konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 65
|
|
THL
Kreuzwertheim: In der Frühmeß
|
Schnelle Türöffnung |
|
|
|
Alarmierungszeit 11.12.2024 um 15:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einer schnellen Türöffnung im Ortsgebiet alarmiert. Dem Pflegedienst öffnete bei einem Hausbesuch niemand die Türe. Da ein Notfall nicht ausgeschlossen werden konnte, wurden wir zur Unterstützung alarmiert.
Wir konnten über eine Trassentüre den Zugang zu der Wohnung herstellen. Da die Polizei niemanden in der Wohnung vorfand, war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 64
|
|
Brand
Kreuzwertheim: Peter-Herrschaft-Straße
|
Ausgelöster Rauchwarnmelder |
|
|
|
Alarmierungszeit 10.12.2024 um 16:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Wertheim +++ Feuerwehr Hasloch +++ Feuerwehr Röttbach +++ Feuerwehr Wiebelbach
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einer Rauchentwicklung im Gebäude innerhalb des Ortsgebiets alarmiert. In einer verschlossenen Wohnung hatte ein Rauchwarnmelder ausgelöst und damit die Nachbarn alarmiert. Diese konnten Rauchgeruch feststellen und setzten einen Notruf ab.
Die erste Lageerkundung bei unserem Eintreffen ergab keine weitere Feststellung. Insbesondere war kein Rauchaustritt festzustellen. Mit einem deponierten Schlüssel verschafften wir uns unter Atemschutz Zugang zur Wohnung. Der vorgehende Trupp stellte Essen auf einem angeschalteten Herd fest. Dieses wurde abgelöscht und nach außen gebracht.
Abschließend wurde die Wohnung belüftet und konnte der mittlerweile eingetroffenen Mieterin übergeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 63
|
|
ABC
Röttbach: Schustergasse
|
Kontrollmessung durchgeführt |
|
|
|
Alarmierungszeit 04.12.2024 um 17:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim fuhr das ABC-Einsatzobjekt in Röttbach erneut an, um nochmals Gasmessungen durchzuführen. Da die Messungen ohne Feststellung blieben, konnte das Objekt final dem Eigentümer übergeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 62
|
|
ABC
Röttbach: Schustergasse
|
Kohlenmonoxidaustritt in Backstufe |
|
|
|
Alarmierungszeit 04.12.2024 um 08:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Marktheidenfeld +++ Feuerwehr Esselbach +++ Feuerwehr Michelrieth +++ Feuerwehr Altfeld +++ Feuerwehr Röttbach +++ Feuerwehr Wiebelbach +++ Feuerwehr Oberndorf +++ AC-Zug - Landkreis Main-Spessart +++ Modul Messen - Landkreis Main-Spessart +++ Feuerwehr Lohr am Main +++ Modul Warnen Bereich Gemünden - Landkreis Main-Spessart
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einem ABC-Einsatz nach Röttbach alarmiert. In einer Backstube war eine Person bewusstlos geworden. Da beim Eintreffen des Rettungsdienstes deren CO-Warner ausgeschlagen hatten, wurde ABC-Alarm für die Feuerwehr ausgelöst.
Beim Eintreffen der Ortswehr war die Person bereits gerettet, so dass ein Großteil der alarmierten Kräfte die Alarmfahrt abbrechen konnte. Unter schwerem Atemschutz führten wir vor Ort Mess- und Belüftungsarbeiten durch. Abschließend wurde die Einsatzstelle vom zuständigen Kaminkehrer inspiziert und wieder freigegeben.
Details ansehen
|
Nr. 61
|
|
Freiwillige Tätigkeit nach BayFwG
Kreuzwertheim: Lengfurter Straße
|
Arbeitseinsatz |
|
|
|
Alarmierungszeit 01.12.2024 um 09:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde vom Bürgermeister beauftragt mit der Drehleiter das Schmücken des öffentlichen Weihnachtsbaums zu unterstützen.
Details ansehen
|
November |
Nr. 60
|
|
Freiwillige Tätigkeit nach BayFwG
Kreuzwertheim: Hauptstraße
|
Arbeitseinsatz |
|
|
|
Alarmierungszeit 23.11.2024 um 12:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde vom Bürgermeister beauftragt an der evangelischen Kirche mit der Drehleiter einige Tätigkeiten im Dachbereich durchzuführen.
Details ansehen
|
Nr. 59
|
|
Freiwillige Tätigkeit nach BayFwG
Kreuzwertheim: Lengfurter Straße
|
Abschmücken Maibaum |
|
|
|
Alarmierungszeit 23.11.2024 um 12:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde vom Bürgermeister beauftragt den Schmuck am örtlichen Maibaum abzunehmen.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
|
Freiwillige Tätigkeit nach BayFwG
Kreuzwertheim: Lengfurter Straße
|
Absicherung Volkstrauertar |
|
|
|
Alarmierungszeit 17.11.2024 um 10:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde vom Bürgermeister beauftragt die Verkehrssicherung während der Feierlichtkeiten anlässlich des Volkstrauertages durchzuführen.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
|
Freiwillige Tätigkeit nach BayFwG
Kreuzwertheim: Turnplatzstraße
|
Absicherung Martinsumzug |
|
|
|
Alarmierungszeit 11.11.2024 um 16:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde vom Bürgermeister beauftragt die Verkehrssicherung während des Martinsumzug der Kita Turnplatz durchzuführen.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
|
THL
BAB3: Fahrtrichtung Frankfurt km 251
|
Transporter auf LKW aufgefahren |
|
|
|
Alarmierungszeit 07.11.2024 um 21:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Marktheidenfeld +++ Feuerwehr Altfeld +++ THW Ortsverband Marktheidenfeld
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einem Unfall mit LKW auf die Bundesautobahn A3 alarmiert. Dort war ein Transporter auf einen LKW aufgefahren. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehr befanden sich keine Personen mehr in den betroffenen Fahrzeugen.
Wir übernahmen das Ausleuchten der Einsatzstelle, stellten den Brandschutz sicher und banden auslaufende Betriebsstoffe.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
|
Freiwillige Tätigkeit nach BayFwG
Kreuzwertheim: Birkenstraße
|
Absicherung Martinsumzug |
|
|
|
Alarmierungszeit 06.11.2024 um 16:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde vom Bürgermeister beauftragt die Verkehrssicherung während des Martinsumzug der Kita Schatzkiste durchzuführen.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
|
THL
Kreuzwertheim: Tannenstraße
|
Schnelle Türöffnung |
|
|
|
Alarmierungszeit 05.11.2024 um 15:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einer schnellen Türöffnung im Ortsgebiet alarmiert. Eine Person war in ihrer Wohnung gestürzt und lag hilfsbedürftig hinter einer Tür. Wir konnten diese Türe zügig entfernen und so dem Rettungsdienst Zugang zur Person verschaffen. Nach der medizinischen Erstbehandlung unterstützten wir noch beim Transport vom Obergeschoss zum Rettungswagen.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
|
THL
ST2315: Ortsumfahrung Kreuzwertheim
|
Personensuche nach Unfall |
|
|
|
Alarmierungszeit 04.11.2024 um 18:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Esselbach +++ Feuerwehr Michelrieth +++ Modul Messen - Landkreis Main-Spessart +++ Rettungshundestaffel FF Steinmark +++ Feuerwehr Neustadt am Main
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einem Verkehrsunfall mit mehreren PKW auf die Orstumfahrung Kreuzwertheim alarmiert. Beim Eintreffen an der Unfallstelle ergab die Erkundung, dass sich keine Personen mehr in den Fahrzeugen befanden. Die Einsatztätigkeiten lagen daher beim Sicherstellen des Brandschutztes, der Verkehrssicherung sowie dem Abstreuen auslaufender Betriebsmittel.
Allerdings war bei einem Fahrzeug eine Person abgängig. Daher verlagerte sich der Einsatzschwerpunkt auf die Personensuche. Dazu wurden mehrere Einheiten nachalarmiert, darunter die Rettungshundestaffel der FF Steinmark, die Feuerwehren Michelrieth und Neustadt a.M. mit den bei ihnen stationierten Landkreis-Quads und die Komponente Messen des Landkreis mit der zugehörigen Drohne.
Zusätzlich unterstützte die Polizei die Suche mit einem Hubschrauber. Nach mehreren Stunden Suche wurde diese erfolglos von der Polizei beendet.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
|
THL
Schollbrunn: Ritterweg
|
Unterstützung Rettungsdienst |
|
|
|
Alarmierungszeit 04.11.2024 um 00:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Schollbrunn
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes mit der Drehleiter nach Schollbrunn alarmiert. In einem Wohnhaus war eine Person im Obergeschoss transportbedürftig. Da kein ausreichendes Treppenhaus vorhanden war, wurde die Person in der Schleifkorbtrage mit der Drehleiter zu Boden gebracht und anschließend wieder dem Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 51
|
|
Brand
MSP 32: Kreuzwertheim - Röttbach
|
Qualmender PKW |
|
|
|
Alarmierungszeit 28.10.2024 um 17:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einem PKW-Brand auf die Kreisstraße Richtung Röttbach alarmiert. Die Insassen eines PKW hatten eine starke Rauchentwicklung gemeldet.
Die Erkundung vor Ort ergab einen Kupplungsschaden als Grund für die Rauchentwicklung. Die Insassen wurden bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von uns betreut. Um die gesperrte Kreisstraße zügig wieder freigeben zu können, wurde das Fahrzeug in eine nahegelegene Einmündung geschleppt. Weitere Einsatztätigkeiten waren nicht notwendig.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
|
Fehlalarm
BAB3: Fahrtrichtung Würzburg km 256
|
Notruf über eCall |
|
|
|
Alarmierungszeit 27.10.2024 um 17:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Marktheidenfeld +++ Feuerwehr Esselbach +++ Feuerwehr Altfeld +++ THW Ortsverband Marktheidenfeld
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einem eCall-Alarm ohne Sprecherwiderung auf die Bundesautobahn A3 alarmiert. Eine Smartwatch hatte einen schweren Verkehrsunfall gemeldet.
Da die Erkundung sowohl auf, als auch neben der Autobahn im gemeldeten Bereich keine Feststellung ergab, wurde der Einsatz als Fehlalarm beendet.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
|
THL
BAB3: Fahrtrichtung Würzburg km 254
|
Unfall mit mehreren PKW |
|
|
|
Alarmierungszeit 22.10.2024 um 09:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Wertheim +++ Feuerwehr Marktheidenfeld +++ Feuerwehr Altfeld +++ THW Ortsverband Marktheidenfeld
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einem Unfall mit mehreren PKW auf die Bundesautobahn A3 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert. Da sich die Unfallstelle nach der gemeldeten Abfahrt und somit außerhalb unserer Zuständigkeit lag, war bereits die Feuerwehr Wertheim mit ausreichend Kräften vor Ort, so dass kein Eingreifen unsererseits notwendig wurde.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
|
THL
Kreuzwertheim: Gaisbergstraße
|
Schnelle Türöffnung |
|
|
|
Alarmierungszeit 18.10.2024 um 07:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zur Unterstützung durch den Rettungsdienst für eine schnelle Türöffnung angefordert.
Noch auf der Anfahrt kam die Meldung, dass die Türe offen ist und die Feuerwehr nicht mehr benöitigt wird. Daraufhin wurde die Alarmfahrt abgebrochen.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
|
THL
St2315: Kreuzwertheim - Hasloch
|
Baum auf PKW gestürzt |
|
|
|
Alarmierungszeit 10.10.2024 um 07:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Hasloch
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einem PKW-Unfall auf die Staatsstraße 2315 in Richtung Hasloch alarmiert. Ein Baum war umgestürzt und hat ein fahrendes Auto im Bereich der Windschutzscheibe getroffen.
Wir betreuten die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Im PKW befand sich noch ein Hund. Dieser wurde im Fahrzeug belassen bis zum Eintreffen des Besitzers, der diesen beruhigen und aus dem Fahrzeug holen konnte. Zusätzlich stellten wir den Brandschutz sicher und übernahmen Verkehrssicherungsmaßnahmen.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
|
Fehlalarm
Kreuzwertheim: Waldstraße
|
Ausgelöster Hausnotruf |
|
|
|
Alarmierungszeit 08.10.2024 um 06:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einem ausgelösten Hausnotruf im Ortsgebiet alarmiert. An der gemeldeten Adresse wurde uns die Türe direkt geöffnet. Die Befragung ergab, dass es zwar einen Hausnotruf gebe, die zugehörigen Eltern aber noch schliefen. Ein Auslösegrund war nicht festzustellen, so dass kein feuerwehrtechnischer Einsatz nötig war.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
|
THL
Kreuzwertheim: Haslocher Straße
|
Unfall mit drei PKW |
|
|
|
Alarmierungszeit 06.10.2024 um 20:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einem Verkehrsunfall im Ortsgebiet alarmiert. An einer Einfahrt waren drei PKW kollidiert.
Zunächst übernahmen wir die Betreuung der Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Parallel wurde die Einsatzstelle abgesichert und der Brandschutz sichergestellt. Abschließend unterstützten wir bei der Reinigung der Fahrbahn und konnten die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
|
Sonstige Tätigkeit
Kreuzwertheim: Waldgebiet Achterherrnholz
|
Ausgedehnter Waldbrand |
|
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2024 um 10:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ BRK Bereitschaft Kreuzwertheim +++ Löschwasserzug Gemünden - Landkreis Main-Spessart
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einer Alarmübung im Waldbereich Richtung Rettersheim alarmiert.
Hauptziel der Übung der Kreisbrandinspektion war der Wassertransport im Pendelverkehr durch den Löschwasserzug aus dem Bereich Gemünden. Dazu übernahmen wir die fiktive Brandbekämpfung über mehrere Strahlrohre. Parallel wurde der Löschwasserzug koordiniert und eingewiesen, so dass dieser den Transport des Löschwassers aus Unterwittbach an die Einsatzstelle gewährleisten konnte.
Verpflegt wurden die Einsatzkräfte von der BRK Bereitschaft Kreuzwertheim.
Details ansehen
|
September |
Nr. 43
|
|
THL
Kreuzwertheim: Philipp-Günzelmann-Weg
|
Drehleiter für Personentransport angefordert |
|
|
|
Alarmierungszeit 09.09.2024 um 10:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde vom Rettungsdienst mit der Drehleiter zur Unterstützung bei einem Patiententransport im Ortsgebiet angefordert.
Der Zustand der betroffenen Person besserte sich während des Einsatzes soweit, dass diese selbstständig das Haus verlassen konnte. Ein feuerwehrtechnischer Einsatz war nicht notwendig.
Details ansehen
|
August |
Nr. 42
|
|
THL
BAB3: Fahrtrichtung Würzburg km 258
|
Drei PKW kollidiert |
|
|
|
Alarmierungszeit 31.08.2024 um 14:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Marktheidenfeld +++ Feuerwehr Altfeld +++ THW Ortsverband Marktheidenfeld +++ Feuerwehr Oberndorf
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einem ausgelösten eCall auf die Bundesautobahn alarmiert. Die ersteintreffende Wehr meldete drei verunfallte PKW, wobei einer noch einen Wohnanhänher zog. Personen befanden sich keine mehr in den Fahrzeugen.
Unsere Einsatztätigkeiten umfassten das Binden ausgelaufener Betriebsstoffe und das Reinigen der Fahrbahn. Des weiteren agierte unser Einsatzleitwagen als Ansprechpartner für die Leitstelle.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
|
Freiwillige Tätigkeit nach BayFwG
Kreuzwertheim: Hauptstraße
|
Absicherung Quätschichfesteröffnung |
|
|
|
Alarmierungszeit 30.08.2024 um 14:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde vom Bürgermeister mit der Verkehrssicherung anlässlich der Eröffnung des 69. Heimat- und Quätschichfestes beauftragt.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
|
THL
St2315: Kreuzwertheim - Unterwittbach
|
Motorrad auf Anhänger aufgefahren |
|
|
|
Alarmierungszeit 29.08.2024 um 08:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einem Verkehrsunfall mit Motorrad auf die Staatsstraße alarmiert. Ein Motorrad war auf einen vorausfahrenden Anhänger aufgefahren.
Wir betreuten die betroffene Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, stellten den Brandschutz sicher, banden auslaufende Betriebsstoffe und sicherten die Einsatzstelle ab.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
|
THL
Röttbach: Ortsgebiet
|
Unterbrechung Trinkwasserversorgung |
|
|
|
Alarmierungszeit 20.08.2024 um 17:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Röttbach
Einsatzbericht Der federführende Kommandant des Marktes Kreuzwertheim wurde telefonisch über einen Wasserrohrbruch im Bereich Röttbach informiert. In Folge der Reperaturarbeiten musste die Trink- und Löschwasserversorgung der Ortsteile Röttbach und Wiebelbach für mehrere Stunden abgestellt werden. Mit einem Fahrzeug war er beratend hinsichtlich des weiteren Vorgehens im Einsatz.
Details ansehen
|
Nr. 38
|
|
THL
Röttbach: Steinbruch
|
Abgestürzter Paraglider |
|
|
|
Alarmierungszeit 15.08.2024 um 14:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Marktheidenfeld +++ Feuerwehr Röttbach +++ Feuerwehr Wiebelbach +++ Berufsfeuerwehr Würzburg
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einem abgestürzten Paraglider im Waldgebiet um den Röttbacher Steinbruch alarmiert. Die Erkundung im gemeldeten Bereich ergab zunächst keine Feststellung. Als das Suchgebiet erweitert wurde, konnte die Person unverletzt angetroffen werden. Ein feuerwehrtechnischer Einsatz war somit nicht nötig.
Details ansehen
|
Nr. 37
|
|
Brand
Wiebelbach: Frankenstraße
|
Ausgelöste Sprenkleranlage |
|
|
|
Alarmierungszeit 04.08.2024 um 03:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Röttbach +++ Feuerwehr Wiebelbach
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Industriegebiet Wiebelbach alarmiert. Die Erkundung der ersteingetroffenen Ortswehr ergab, dass ein Sprenklerkopf der automatischen Löschanlage ausgelöst hatte.
Nachdem keine Brandmerkmale festzustellen waren, wurde die betroffene Linie abgestellt und der Bereich um den ausgelösten Kopf mit Hilfe der Drehleiter kontrolliert. Da kein Auslösegrund feststellbar war, wurde die Einsatzstelle dem Besitzer übergeben und die Feuerwehren konnten abrücken.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 36
|
|
THL
Main: Flusskilometer 156
|
Leichenbergung |
|
|
|
Alarmierungszeit 31.07.2024 um 06:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Wasserwacht Marktheidenfeld
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einer Leichenbergung auf dem Main alarmiert. Ungefähr zehn Meter vom Ufer entfernt war unterhalb des Altortes eine Leiche entdeckt worden.
Wir übernahmen mit unserem Rettungsboot die Erkundung und Absicherung der Einsatzstelle auf dem Wasser. Die Bergung wurde mit dem größeren Rettungsboot der Wasserwacht durchgeführt.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
|
THL
St2315: Hasloch - Faulbach
|
Fehlalarm |
|
|
|
Alarmierungszeit 25.07.2024 um 15:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Faulbach +++ Feuerwehr Breitenbrunn +++ Feuerwehr Großheubach +++ Feuerwehr Bürgstadt
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einem abgestürzten Paraglider nach Faulbach alarmiert. Dier Erkundung ergab, dass es sich lediglich um einen Helium-Ballon in einem Baum handelte. Somit war ein feuerwehrtechnischer Einsatz nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 34
|
|
Brand
Kreuzwertheim: Birkenstraße
|
Kellerbrand |
|
|
|
Alarmierungszeit 14.07.2024 um 16:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Hasloch +++ Feuerwehr Röttbach +++ Feuerwehr Wiebelbach
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einem Kellerbrand im Ortsgebiet alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle konnte eine starke Rauchentwicklung im Keller festgestellt werden. Personen waren keine mehr im Gebäude.
Mit schwerem Atemschutz ausgerüstet wurde das Feuer im Innenangriff bekämpft. Dieses war in einem Lagerraum ausgebrochen, so dass zunächst der betroffene Bereich ausgeräumt werden musste, um an den Brandherd heranzukommen. Unterstützt wurde unsere Wehr dabei von den Atemschutzgerätegträgern aus Hasloch und Röttbach.
Nach erfolgreicher Beendigung der Löschmaßnahmen wurde der Keller gründlich mittels Überdrucklüfter entraucht und die Einsatzstelle abschließend an den Eigentümer übergeben.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 33
|
|
THL
St2325: Ortsumfahrung Kreuzwertheim
|
Zwei PKW kollidiert |
|
|
|
Alarmierungszeit 27.06.2024 um 10:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einem Verkehrsunfall auf die Staatsstraße alarmiert. Zwei PKW waren kollidiert, wobei einer der beiden Wagen mehrere Meter von der Fahrbahn abgekommen ist.
In den Fahrzeugen befanden sich beim Eintreffen keine Personen mehr, so dass sich die feuerwehrtechnischen Tätigkeiten auf das Absichern der Unfallstelle und das Binden von Betriebsstoffen beschränkten.
Da es zu einer größeren Verunreinigung des Erdreiches kam, wurde das Ausbaggern des betroffenen Bereichs von der Polizei veranlasst.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
|
Sonstige Tätigkeit
Kreuzwertheim: Himmelreich
|
Versorgungsstationen bei Landschaftsläufen |
|
|
|
Alarmierungszeit 23.06.2024 um 09:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim unterstütze den heimischen Sportverein, in dem sie zwei Versorgungsstationen bei den ausgetragenen Landschaftsläufen betreute.
Details ansehen
|
Nr. 31
|
|
THL
Kreuzwertheim: Kreuzstraße
|
Verunreinigte Straße |
|
|
|
Alarmierungszeit 23.06.2024 um 04:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einer verunreinigten Straße im Ortsgebiet alarmiert. Ein Motorrad hatte Betriebsstoffe verloren. Diese wurden abgebunden und der Einsatz nach kurzer Zeit beendet.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
|
THL
Hasselberg
|
Wespen umgesiedelt |
|
|
|
Alarmierungszeit 18.06.2024 um 20:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde mit einem Wespenberater auf den Hasselberg alarmiert. Die Sichtung vor Ort ergab ein Nest im Terassenbereich, so dass eine Gefahr für Menschen nicht ausgeschlossen werden konnte. Entsprechend wurde das Nest fachmännisch aufgenommen und umgesiedelt.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
|
THL
Hasselberg: Waldstraße
|
Wespen umgesiedelt |
|
|
|
Alarmierungszeit 17.06.2024 um 17:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die Wespenbeauftragten der FF Kreuzwertheim wurden in Hasselberg um Unterstützung gebeten, da sich ein Wespennest in einem Rolladenkasten befand. Da eine Gefährdung für Menschen nicht ausgeschlossen war, wurde das Nest entfernt und das Volk umgesiedelt.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
|
ABC
Kreuzwertheim
|
Verdacht auf Atemgifte |
|
|
|
Alarmierungszeit 15.06.2024 um 18:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einem Gefahrstoffeinsatz im Ortsgebiet alarmiert. Es bestand der Verdacht, dass eine Person Atemgibten ausgesetzt ist.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde die Person vom Rettungsdienst betreut. Wir belüfteten den betroffenen Bereich und unterstützten den Rettungsdienst.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
|
Brand
Hofgarten: Am Bildacker
|
Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus |
|
|
|
Alarmierungszeit 09.06.2024 um 20:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Wertheim +++ Feuerwehr Kembach +++ Feuerwehr Sachsenhausen
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Wertheim zu einem Wohnungsbrand nach Hofgarten alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle ergab sich folgende Lage: eine Wohnung, die in Vollbrand gestanden hatte, war größtenteils gelöscht. Das Feuer hatte aber bereits begonnen auf den Dachstuhl überzugreifen.
Daher wurde unsere Drehleiter auf der zweiten Dachseite in Stellung gebracht, um Löscharbeiten am Dach durchzuführen. Zuvor war noch ein Trupp unter Atemschutz im Innenangriff tätig. Dieser kontrollierte den Dachboden und löschte von Innen ereichbare Glutnester ab.
Abschließend wurde das Dach noch soweit abgedeckt und kontrolliert, dass ein gesichteres "Feuer aus" gegeben werden konnte.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
|
Sonstige Tätigkeit
Steinmark: Ortsgebiet
|
Teilnahme Festumzug |
|
|
|
Alarmierungszeit 09.06.2024 um 12:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim nahm anlässlich des Feuerwehr-Jubiläumsfest der Feuerwehr Steinmark mit der Drehleiter am Festumzug teil.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
|
Fehlalarm
MSP 35: Wiebelbach - Unterwittbach
|
Ausgelöster E-Call |
|
|
|
Alarmierungszeit 06.06.2024 um 18:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Röttbach +++ Feuerwehr Wiebelbach
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einem ausgelösten E-Call-Notruf auf die Kreisstraße zwischen Wiebelbach und Unterwittbach alarmiert. Bei der Erkundung konnte im gemeldeten Bereich kein Fahrzeug ausfindig gemacht werden.
Nach kurzer Zeit meldete sich eine Person bei uns, dass an seinem Fahrzeug ein Alarm ausgelöst hätte, ohne dass eine Sprachverbindung zustandegekommen sei. Nach Sichtung des Fahrzeugs konnte der Einsatz ohne Tätigwerden beendet werden.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 24
|
|
Sonstige Tätigkeit
Röttbach: Röttbacher Straße
|
Fahrzeugschau an Feuerwehrfest |
|
|
|
Alarmierungszeit 16.05.2024 um 13:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Röttbach +++ Feuerwehr Wiebelbach
Einsatzbericht Anlässlich der Fahrzeugweihe des neuen Fahrzeugs der Feuerwehr Röttbach fand eine Fahrzeugschau statt. An dieser nahmen wir mit zwei Fahrzeugen teil.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
|
Brand
St2315: Kreuzwertheim - Unterwittbach
|
Gemeldeter Fahrzeugbrand |
|
|
|
Alarmierungszeit 02.05.2024 um 12:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einem PKW-Brand auf die Staatstraße in Richtung Unterwittbach alarmiert.
Die Erkundung beim Antreffen an der Einsatzstelle ergab einen technischen Deffekt als Ursache für die gemeldete Rauchentwicklung. Da das Fahrzeug neben der Fahrbahn im sicheren Bereich stand, war ein feuerwehrtechnisches Eingreifen nicht notwendig und wir konnten zügig wieder abrücken.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
|
Fehlalarm
MSP 32: Kreuzwertheim - Röttbach
|
Angeblicher Baum auf Straße |
|
|
|
Alarmierungszeit 02.05.2024 um 05:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einem Baum auf der Kreisstraße in Richtung Röttbach alarmiert. Laut Meldung sollte ein größerer Ast in die Fahrbahn ragen.
Auf der gemeldeten Straße gab es keine Feststellung, ebensowenig wie bei der Befahrung der Nebenstrecke. Der Einsatz wurde daraufhin beendet.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
|
Brand
Bestenheid: Spessartstraße
|
Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus |
|
|
|
Alarmierungszeit 01.05.2024 um 07:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Wertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Wertheim zu einem Wohnungsbrand im Wertheimer Ortstteil Bestenheid alarmiert. Dort stand eine Wohnung mit zugehörigem Balkon in Vollbrand. Während die Feuerwehr Wertheim den Brand im Innenangriff zügig löschen konnte, übernahmen wir Lösch- und Kontrollarbeiten über unsere Drehleiter.
Das Tanklöschfahrzeug stand in Bereitstellung, musste aber nicht in den Einsatz eingreifen.
Details ansehen
|